Ablauf

Erklärtes Ziel des DeNoPa-Studienteams ist es, innerhalb der ersten zwei Jahre der DeNoPa-Studie 150 Studien-Teilnehmer und ebenso viele gesunde Kontrollpersonen in die Studie mit aufzunehmen. Erst dann wird das Kollektiv aller Studienteilnehmer komplett sein. In den späteren Jahren sind im Abstand von zwei Jahren Folgeuntersuchungen der Probanden vorgesehen.

Bislang sind die Verantwortlichen mit der Rekrutierung sehr zufrieden: Bis Ende August 2010 sind 72 Studien-Probanden und 49 gesunde Kontrollpersonen in die DeNoPa-Studie eingeschlossen worden.

Wie lange dauert der Aufenthalt in der Klinik?

Die umfangreichen Untersuchungen und Tests für die DeNoPa-Studie kosten Zeit.

Das DeNoPa-Studienteam und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Paracelsus-Elena-Klinik sind bemüht, Ihnen den kurzen stationären Aufenthalt in der Kasseler Spezialklinik so angenehm wie möglich zu gestalten.

Alle Studienteilnehmer, die mit einer neu diagnostizierten Parkinsonerkrankung in die DeNoPa-Studie aufgenommen werden, bleiben normalerweise fünf bis neun Tage in der Paracelsus-Elena-Klinik. Der Aufnahmetag ist immer ein Montag. Die Untersuchungen für die Studie dauern bis Donnerstag, dann erfolgt (wenn gewünscht) die medikamentöse Ersteinstellung. Manchmal ist es sinnvoll, die Wirkung und möglichen Nebenwirkungen der Medikamente über das Wochenende im stationären Bereich abzuwarten und erst danach in die ambulante Weiterbehandlung durch den Neurologen überzugehen. 

Gesunde Kontrollpersonen bleiben für die stationären Untersuchungen im Rahmen der DeNoPa-Studie üblicherweise zwei Tage in der Paracelsus-Elena-Klinik. Sie werden meist montags oder mittwochs aufgenommen und verbringen zwei komplette Tage in der Klinik. Am dritten Tag vormittags – also Mittwoch bzw. Freitag – werden sie entlassen.

Was passiert konkret?

Bei allen Probanden der DeNoPa-Studie werden bestimmte Tests durchgeführt. Dazu gehören Blut- und Urinabnahme, neuropsychologische Testungen (Gedächtnis- und Konzentrationstests), ein Riechtest, ein Hirnstammultraschall sowie ein Aufenthalt im hauseigenen Schlaflabor. Ferner werden von den meisten Probanden Kernspin-Aufnahmen des Kopfes (MRT) in dem mit der Elena-Klinik kooperierenden Diakonie-Kliniken Kassel erstellt. Damit lassen sich etwaige Veränderungen im Gehirn der Probanden auch mittels Bild gebender Verfahren dokumentieren.

Wie geht es weiter?

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der DeNoPa-Studie bleiben mit der Paracelsus-Elena-Klinik eng in Kontakt. Sie werden regelmäßig angeschrieben und durch einen Newsletter über Neuigkeiten informiert.

Die Folgeuntersuchungen mit demselben (oder nur leicht veränderten) Untersuchungsprogramm sind in einem Abstand von zwei Jahren vorgesehen.